Sabrina Huber

Planerin

Telefon direkt

+41 41 220 78 41

Visitenkarte

vCard

Aus- und Weiterbildung

  • Bachelor of Science in Architektur

Welche Herausforderungen meisterst du in deinem Arbeitsalltag?

Ich setze im Team Raumkonzepte in detaillierte Pläne um und versuche ideenreiche Lösungen zu finden. Zudem findet ein ständiger Austausch mit Projektleitern und Kunden statt. 

Wie findest du Inspiration für neue Projekte?

Meine Inspiration finde ich vor allem auf Reisen und beim Entdecken von neuen Orten und Plätzen. Zudem bereichern mich Bücher und Zeitschriften. Auch die ein oder andere von mir selbst erstellte Collage hilft mir dabei, neue Ideen zu finden. 

Was darf an deinem Arbeitsplatz auf keinen Fall fehlen?

An meinem Arbeitsplatz darf auf keinen Fall ein Notizheft fehlen, wo ich all meine To-Dos aufschreiben kann. Ein Glas Wasser und meine Kopfhörer dürfen auch nie fehlen. Seit Neuestem befindet sich neben meinem PC auch eine Pflanze, die den Arbeitsplatz ein bisschen verschönert. 

Wie sieht die Architektur-/Innenarchitekturwelt 2035 aus? Welche Dinge haben sich massgeblich verändert und wie?

Ich denke, dass die bisherigen Forschungen zu nachhaltigen Materialien und zum 3D-Druck einen grossen Einfluss auf die Architektur im Jahr 2035 haben werden. Ich stelle mir vor, dass es vor allem in der Fassadengestaltung und in den Innenräumen neue komplexe Formen geben wird. Diese verleihen den Gebäuden und Räumen einen ästhetischen und individuellen Charakter, der so noch nie möglich war. Zudem denke ich, dass auch organische Materialien wie Mycel von Pilzen oder selbst regenerierende Materialien im Jahr 2035 zu finden sind. In meiner Vorstellung gibt es Möbel aus Pilzen und Fassaden, die sich selbst reparieren können. 

Wie entspannst du dich nach einem intensiven Arbeitstag?

Damit ich meinen Kopf frei bekomme, treibe ich Sport und danach schaue ich einen Film oder lese ein spannendes Buch.