Cyril Forster

Planer

Telefon direkt

+41 41 979 80 33

Visitenkarte

vCard

Social Media

LinkedIn

Aus- und Weiterbildung

  • Bachelor of Arts in Design Management International

Welche Herausforderungen meisterst du in deinem Arbeitsalltag?

In meinem Arbeitsalltag erstelle ich detaillierte CAD-Pläne in enger Zusammenarbeit mit dem Projektteam. 

Was hat deine Sichtweise auf Design/Innenarchitektur/Architektur am stärksten beeinflusst? Warum?

Bei einem Familienurlaub in der Emilia-Romagna habe ich zum ersten Mal unerwartet ein Werk des italienischen Architekten Carlo Scarpa persönlich gesehen: den Showroom Gavina in Bologna. Schon von aussen ist sofort zu erkennen, dass das Geschäft, konzipiert für das Ausstellen der Designermöbel, selbst ein Stück Design ist. Die aufgesetzte Betonfassade wird auf der linken Seite von einem grossen, doppelkreisförmigen Fenster geprägt. Anstelle einer perfekten Symmetrie findet man auf der rechten Seite des Eingangs nur ein vergleichbar einfaches rundes Fenster. Ein grosser Eingang wird von vertikalen und horizontalen Bahnen definiert, welche präzise aus der Fassade gemeisselt worden sind. Das Ladeninnere ist offen und eine Kombination aus vergoldetem Putz, kobaltblauem Stucco, Holz mit Metalleinsätzen und Beton. Es hat sogar einen kleinen, abgestuften Brunnen, dessen verschiedene Wasserhöhen Licht durch den Raum reflektieren. Scarpas Fokus auf ganz spezifische Materialität, Verbindungen und Details bleiben mir immer in Erinnerung, wenn ich ein Projekt betrachte. 

Wie entspannst du dich nach einem intensiven Arbeitstag?

Am liebsten gehe ich eine Runde nach Horw joggen – 5 bis 10 Kilometer, während ich einen Podcast oder Musik höre. 

Was macht für dich ein Zuhause aus?

Für mich ist ein Zuhause ein Ort mit Charakter. Ich schätze Möbel und Gegenstände, die benutzt worden sind und entsprechende Gebrauchsspuren aufweisen. Sie verleihen einem Zuhause das Gefühl, dass es belebt ist. Gleichzeitig halte ich die Anwesenheit eines persönlichen Stils für sehr wichtig. In gewisser Weise sollte es ein Spiegelbild des Selbst sein und kein generischer Ort. 

Welcher Song wird in deinen Ohren nie alt und magst du seit Jahren? Warum?

«Good Vibrations» von The Beach Boys. Es ist ein Gute-Laune-Song.