17. April 2025

Innenarchitektur-Impulse: Rückblick auf die Mailänder Möbelmesse 2025

Ein inspirierender Rückblick auf unseren Besuch der Mailänder Möbelmesse und dem Fuorisalone 2025 – mit frischen Impulsen für Licht, Möbel und Raumgestaltung im Objektbereich.

#

Autorin

Deborah Muff

Ein Event wie der Salone del Mobile in Mailand bietet Jahr für Jahr spannende Neuheiten und jede Menge Inspiration für unsere Arbeit bei DOBAS Creation. Dieses Jahr machten wir uns früh auf den Weg – um 6:18 Uhr ging es von Luzern aus Richtung Süden. Trotz eines ungeplanten Zwischenstopps im Gotthardtunnel, der uns eine Stunde Verzögerung bescherte, erreichten Isabelle, Carolin und ich die Mailänder Möbelmesse voller Vorfreude.

Fokus auf objekttaugliche Möbel und ausgewählte Marken

Am ersten Messetag wählten wir gezielt Hallen mit Möbelproduzenten, deren Angebote sowohl preislich interessant als auch für unsere Projekte im Objektbereich geeignet sind. Besonders überzeugten uns Marken wie Arper, Moooi, PEDRALI und Billiani. Den Komfort einiger Modelle testeten wir direkt vor Ort – darunter ein Stuhl von PEDRALI, der aktuell für ein Hospitality-Projekt von Kollegin Isabelle in der engeren Auswahl steht.

Euroluce: Licht im Mittelpunkt

Ein Highlight war der Besuch der Euroluce-Ausstellung. Die Vielfalt an Leuchten und Installationen war beeindruckend: kunstvolle Glaskörper von Sans Souci Lighting und Preciosa Lighting, verspielte Entwürfe von Karman und bomma, aber auch technisch ausgeklügelte Produkte – beispielsweise der weltbekannten Marke Artemide.

Aussergewöhnliche Messestand-Architektur

Auch die architektonische Gestaltung vieler Messestände hinterliess bleibenden Eindruck. Sancal ​​​​​​​überzeugte mit klaren Linien, Poltranova ​​​​​​​setzte auf intensive Farben und silberne Elemente, marset ​​​​​​​lud mit Gucklöchern zum Entdecken ein und Brokis ​​​​​​​begeisterte mit beweglichen Vorhängen, die immer neue Raumkompositionen entstehen liessen.

Abschluss des ersten Möbelmesse-Tages

Zum Abschluss des ersten Tages besuchten wir den SaloneSatellite – ein Bereich, in dem Jung-Designer:innen experimentelle Ansätze und kreative Ideen präsentierten. Müde, aber inspiriert liessen wir den Tag mit einem Apéro und einem leider nicht so gelungenen Abendessen ausklingen. Ein Gelato vor dem Schlafen versüsste das Ende des ersten Möbelmesse-Tages und füllte die Energie-Speicher für Tag zwei.

Fuorisalone: Design trifft Stadt

Der nächste Tag führte uns durch ganz Mailand. Überall in der Stadt gab es Design im urbanen Raum zu entdecken. Besonders gespannt waren wir auf die Ausstellung «Making the Invisible Visible» von Google ​​​​​​​in der Garage21. In einem dunklen Raum konnten Besucher:innen mit Lichtkreisen interagieren und sie zum Tanzen bringen. Ein besonderes Erlebnis, das wir uns mit 2.5 Stunden Anstehen wirklich verdienen mussten…

Das Finale in Brera mit der «Library of Light»

Da die Zeit drängte, fokussierten wir uns anschliessend auf das Quartier Brera – ein Hotspot für Design auf kleinem Raum. In charmanten Innenhöfen und atmosphärischen Ausstellungsräumen fanden wir spannende Inspirationen aus den Bereichen Teppich, Armaturen, Küche und Oberflächen.

Zum Abschluss besuchten wir die Installation «Library of Light» in der Pinacoteca di Brera. Für mich als Bücherliebhaberin war diese Verbindung aus Licht und Literatur ein echtes Highlight. 

Die Mailänder Möbelmesse 2025 war intensiv und vielseitig. Wir sind mit neuer Inspiration und konkreten Produktideen für kommende DOBAS Creation-Projekte zurückgekehrt.

Nutzen Sie unsere Design-Expertise für Ihr Innenarchitektur-Projekt

Deborah Muff
Innenarchitektin

+41 41 972 56 77   |  
muff@dobas.ch


Entdecken Sie weitere Space Stories

Space Story #48  |  17. April 2025

Innenarchitektur-Impulse: Rückblick auf die Mailänder Möbelmesse 2025

Ein inspirierender Rückblick auf unseren Besuch der Mailänder Möbelmesse und dem Fuorisalone 2025 – mit frischen Impulsen für Licht, Möbel und Raumgestaltung im Objektbereich.

Space Story #47  |  27. März 2025

Akustik im Restaurant: Wie Innenarchitektur das Gästeerlebnis prägt

Im blox-Showroom entdeckte unser Creation-Team Akustiklösungen für Offices. Auch in der Gastronomie spielt Akustik eine grosse Rolle – wie lässt sie sich in Restaurants durch Innenarchitektur gezielt beeinflussen?